Praxis

Dr. Werner

Facharzt für innere Medizin, Bad Kreuznach

  1. Startseite » 
  2. Für Ärzte » 
  3. Untersuchungsmethoden » 
  4. Koloskopie

Die Voraussetzung einer verwertbaren Koloskopie ist die gute Darmreinigung. Mein Vorgehen orientiert sich an den Empfehlungen der amerikanischen Fachgesellschaften aus dem Jahr 2025 ( Gastroenterology 168/2025, S. 798- 829).

Die Übersicht unterscheidet zwischen „normalen“ Patienten mit nicht zu erwartenden Schwierigkeiten beim Abführen und „problematischen“ Patienten, bei denen mit unvollständiger Reinigung gerechnet werden muss. Hierzu zählen Patienten, bei denen es bereits einmal Schwierigkeiten beim Abführen gab, weiterhin Patienten mit Leberzirrhose, Parkinson, Demenz, Magenentleerungsstörungen und solche die Medikamente wie tricyclische Antidepressiva, (auch Opiate) einnehmen.

Bei normalen Patienten ist das beste Vorgehen die Einnahme einer Low-volume PEG Lösung gesplittet, d.h. die Hälfte der Lösung wird am späten Nachmittag/ Abend des Vortages ( das Abendessen fällt dann aus), die andere Hälfte am Tag der Untersuchung bis 2 Stunden vor der Untersuchung getrunken. Die Untersuchung wird dann innerhalb von 4 Stunden durchgeführt, d.h. vormittags.
Alternativ kann auch die erste Hälfte der Lösung 6 Stunden vor Beginn der Untersuchung, anschließend der zweite Teil bis 2 Stunden vor der Untersuchung am Untersuchungstag getrunken werden, die Untersuchung muss dann nachmittags stattfinden.
Am Tag vor der Untersuchung kann der Patient sich flüssig ernähren, allerdings ist eine  Ernährung mit wenig Rückständen der völlig flüssigen nicht unterlegen. Gemüse, rotes Fleisch,  Milch. Cerelaien, Bohnen , Erbsen, Nüsse, Körner, rohe und getrocknete Früchte enthalten Rückstände und sollten daher am Tag vor der Untersuchung vermieden werden

Problempatienten sollten die genannten Nahrungsmittel 2 bis 3 Tage vor der Untersuchung weglassen, hochvolumige Lösungen ( 4l) sollen wohl etwas besser sein als niedrigvolumige. Am Vorabend der Untersuchung können 10 bis 15mg Bisacodyl eingenommen werden ( 2 bis 3 Dulcolax). Das genaue Vorgehen muss individuell besprochen werden.

Medikation: es sollten aus Gründen des Abführens GLP-1- Antagonsiten für 1 bsi 7 Tage abgesetzt werden, aus anderen Gründen: Metformin 2 Tage vorher, ASS 3 Tage, NOAK ( Eliquis, Lixiana, Pradaxa, Xarelto) 48 Stunden vorher,

Beurteilung der Untersuchungsqualität in Abhängigkeit von der Fragestellung, anhand des Boston Preparation Scale 6 Punkte bzw 2 in einem Segment, Wiederholung in 12 Monaten, wenn links sauber war, Wiederholung nach 5 Jahren.

Keine Artikel in dieser Ansicht.