Nach einer erfolgreichen Primär- Therapie von Rektum- bzw. Kolonkarzinom wird eine systematische Nachkontrolle gemäß S3- Leitlinine Kolonkarzinom gefordert. Wir halten uns in der Nachsorge an die Empfehlungen des Darmzentrums Nahe ( die wiederum an der DKG orientiert sind), wobei eine Abhängigkeit der Nachsorge von der Stadieneinteilung nach UICC besteht.
Kolonkarzinom Stadium I
Anamnese, Untersuchung: nach 6, 24 und 60 Monaten
Koloskopie: nach 24 und 60 Monaten, nach endoskopischer Abtragung nach 6 Monaten.
(in der Regel führe ich zu den Untersuchungen auch eine Abdomensonografie mit durch)
Kolonkarzinom Stadium II und III
Anamnese, Untersuchung: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
Sonografie: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
CEA: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
Koloskopie: nach 24 und 60 Monaten
Rektumkarzinom mit lokaler Exzision
Anamnese, Untersuchung: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
Rekto/ Sigmoidoskopie: nach 6,12,18 Monaten
Koloskopie: nach 24 und 60 Monaten
Rektumkarzinom Stadium I
Anmanese, Untersuchung: nach 24 und 60 Monaten
Koloskopie: nach 24 und 60 Monaten
Rektumkarzinom Stadium II und III
Anamnese, Untersuchung: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
CEA: nach 6,12,18,24,36,48 und 60 Monaten
Abdomen-Sonografie: nach 6,12,18, 24 , 36, 48 und 60 Monaten
Koloskopie: nach 24 und 60 Monaten
CT- Becken: 3 Monate nach Abschluss der Therapie
Stand: Freitag, 22.04.2011Dieses Dokument finden sie unter http://drwerner.webseiten.cc/fuer-aerzte/erkrankungen-des-dick-darmes/kontrolle-nach-kolon-rektum-ca.html